Silbersuite

Neues in der Silbersuite

Alle Bilder sind mit "klick" vergrößerbar

Sonntagsbrunch Warenangebot

Flowers Forever

zum Artikel
_______________________________________________

Augsburg 1810

Seltener Empire - Cachepot

 Hase mit Kohlkopf

 Silber 13 Lot, Einsatz Kupfer vergoldet,

Meister Johann Alois Seethaler, königlich bayrischer

Hofsilberarbeiter, Meister 1796 - 1835

Lit.: Helmut Seling Nr. 297 und 2635,

Höhe 20 cm, Höhe Cuppa 9 cm, Durchmesser 14 cm,

Silbergewicht 350 Gramm, gesamt 565 Gramm

siehe auch "Augsburger Silber" u. "Augsburger Marken"

2.200,- Euro

Cachepot Augsburg 1810 detail5Cachepot Augsburg 1810 detail1Cachepot Augsburg 1810 detail2

Cachepot Augsburg 1810 detail4Cachpot Augsburg 1810 detail3aCachepot Augsburg 1810 detail6

__________________________________________


Moskau 1836

Kleiner Henkelkorb

Korb Moskau 1836

Silber 84 Zolotniki, Vermeil, Meister Nikolai Dubrovin, der

gleichzeitig der Beschaumeister ist, Höhe 8 cm/14,5 cm, Länge 15 cm,

Breite 12 cm, Gewicht 270 Gramm

1.050,- Euro

Korb Moskau 1836 detail1Korb Moskau 1836 detail2Korb Moskau 1836 detail3

Korb Moskau 1836 detail5Korb Moskau 1836 detail6

_____________________________________


Moskau 1893 - 1896

4 Cloisonné Teelöffel

4Teeloeffel Cloisonne Moskau DN 1

Silber 84 Zolotniki, vergoldet, emailliert, Meister D.P. Nickitin

Länge 13,7 cm, Gewicht 96 Gramm

960,- Euro

4Teeloeffel Cloisonne Moskau DN detail1a4Teeloeffel Cloisonne Moskau DN detail2a4Teeloeffel Cloisonne Moskau DN detail3

_________________________________________

Saratov 1861 - 1877

3 Cloisonné - Löffel

3Loeffel Cloisonne Saratov

Silber 84 Zolotniki, vergoldet, emailliert, MZ: Y. Reniker

Länge 12,5 cm, Gewicht 50 Gramm

730,- Euro

3Loeffel Cloisonne Saratov detail13Loeffel Cloisonne Saratov detail23Loeffel Cloisonne Saratov detail3

________________________________________


Moskau 1889

Cloisonné - Löffel

1Loeffel Cloisonne Moskau 1885

Silber 88 Zolotniki, vergoldet, emialliert, Meister Pavel Sazikow

(berühmte Goldschmiededynastie in Moskau und St. Petersburg

bekannt für ihre hochwertigen Cloisonnéarbeiten)

Länge 12,5 cm, Gewicht 22 Gramm

VERKAUFT

1Loeffel Cloisonne Moskau1885 detail22Loeffel Cloisonne.detail1Loeffel Cloisonne Moskau1885 detail3

____________________________________________


Augsburg 1795 - 1797

Paar Becher Klassizismus

Paar kleine Becher Augsburg 1795 97

Silber 13 Lot, Meister Caspar Xaver Stippeldey, Mstr. ab 1765

Lit.: Helmut Seling Nr. 280 und Nr. 2505, Höhe 7 cm

Durchmesser oben 5,5 cm, Gewicht 115 Gramm

1.300,- Euro

Paar kleine Becher Augsburg 1795 97 detail1Paar kleine Becher Augsburg 1795 97 detail2Paar kleine Becher Augsburg 1795 97 detail3

_________________________________________

Augsburg 1801

Zierlicher Becher Klassizismus

Becher Augsburg 1801

Silber 13 Lot, Meister Christian Gottlieb II Schumacher,

Mstr. ab 1784, Lit.: Helmut Seling Nr. 285 und Nr. 2601

Höhe 7,5 cm, Durchmesser oben und Fuß 5,5, cm

Gewicht 65 Gramm

560,- Euro

Becher Augsburg 1801 detail1Becher Augsburg 1801 detail2Becher Augsburg 1801 detail3

_________________________________________

Paris um 1890

Jugendstilvase mit Silbermontierung

Vase Sevres Silber

Weichporzellan V.S. Sevre, Silbermontierung Silber 950

vergoldet, MZ. Silber: Victor Saglier (1809 - 1894)

Höhe 16 cm, Durchmesser 15 cm,

eine Seite Porzellanglasur retouchiert (Detail Nr.5)

RESERVIERT

Vase Sevres Silber lifeVase Sevres Silber detail1Vase Sevres Silber detail2

Vase Sevres Silber detail4Vase Sevre Silber RetuscheVase Sevres Silber detail3

________________________________________

 

Wien 1910

Jugendstiltablett "Blüte"

 Tablett Jugendstil Wien

Silber 800, MZ: Jaroslaw Minihofer, Durchmesser 26 cm

Höhe 3 cm, Gewicht 365 Gramm

1.280,- Euro

Tablett Jugendstil Wien detail1Tablett Jugendstil Wien detail2Tablett Jugedstil Wien detail3 

___________________________________


Heilbronn um 1900

Seltener Jugendstilleuchter "Tulpe"

Tulpenleuchter Bruckmann 1900

Silber 88, MZ: P. Bruckmann & Söhne, Verkäuferstempel

Höhe 24,5 cm, Teller Länge 16 cm, Breite 13 cm

Gewicht 380 Gramm

1.250,- Euro

Tulpenleuchter Bruckmann 1900 detail1Tulpenleuchter Bruckmann 1900 detail2Tulpenleuchter Bruckmann 1900 detail2a

Tulpenleuchter Bruckmann 1900 detail4Tulpenleuchter Bruckmann 1900 detail5Tulpenleuchter Bruckmann 1900 detail6

______________________________________

 

Bremen 1900

Jugendstiltablett "Distel"

Tablett Distel Wilkens

Silber 800, MZ: Willkens & Söhne, Prod. Nr. 132890 für 1900

Widmung 24. März 1901, Durchmesser 29,5 cm

Breite mit Distel 33 cm, Höhe 3 cm, Gewicht 625 Gramm

2.100,- Euro

Tablett Distel Wilkens detail1Tablett Distel Wilkens detail2Tablett Distel Wilkens detail3

______________________________________

Heinrich Vogeler 1902

Seltenes Fischbesteck "Margeriten"

Fischbesteck Margerite Vogler

Für 5 Personen, 10 Teile, Modell Nr. 145, Silber 800

Entwurf Heinrich Vogeler, Ausführung Fa. Wilkens & Söhne, Bremen

Längen 18 cm und 21 cm, Gewicht 440 Gramm

Lit.: Deut. Klingenmuseum Solingen "Bestecke des Jugendstils" Nr. 141

1.600,- Euro

Fischbesteck Margerite Vogler detail1Fischbesteck Margerite Vogler detail2aFischbesteck Margerite Vogler detail3

Fischbesteck Margerite Vogler detail4

_________________________________________


Japan um 1920

Untersetzer mit Silberüberfang "Kirschblüten"

Untersetzer Japan

Kein klassisches Overlay, das mit dem Glas fest verbunden ist, sondern

eine stabile, lose Umfangung, Silber 998, schwarzes Glas poliert

MZ: Asahi Shoten, Durchmesser 14 cm, Höhe 1 cm

Gesamtgewicht 320 Gramm

VERKAUFT

Untersetzer Japan detail1Untersetzer Japan detail2Untersetzer Japan detail3

_______________________________________

 

Mailand 70er Jahre

Blütenschale "Narzisse"

Schale Narzisse Buccellati 2

Aus der Serie "Natura" von Gianmaria Buccellati

Silber 925, MZ: Buccellati bei Clementi di Giovanni Mantel,

Casaleccio di Reno, Durchmesser 12 cm, Höhe 2,5 cm

Gewicht 95 Gramm

420,- Euro

Schale Narzisse Buccellati detail4Schale Narzisse Buccellati detail2Schale Narzisse Buccellati detail3

_________________________________________



Mailand 70er Jahre

Blütenschale "Mohn"

Schale Mohn Buccellati

Aus der Serie "Natura" von Gianmaria Buccellati, Silber 925,

MZ: Buccellati bei Clementi di Giovanni Mantel, Casaleccio di Reno

Durchmesser 12 cm, Höhe 2,5 cm, Gewicht 90

420,- Euro

Schalen Blueten Buccellati lifeSchale Mohn Buccellati detail1aSchale Mohn Buccellati detail3

________________________________________


Pforzheim um 1900

Brotkorb Jugendstil

Brotkorb Jugendstil Schoellkopf

Silber 800, MZ: Oskar Schöllkopf, legiertes Monogramm und

Widmung 1874 - 20. Juni - 1899, Länge 31 cm, Breite 20 cm

Höhe 6 cm, Gewicht 470 Gramm

RESERVIERT

Brotkorb Jugendstil Schoellkopf detail1Brotkorb Jugendstil Schoellkopf detail2Brotkorb Jugendstil Schoellkopf detail3

_____________________________________


London 1901

(Tee-) Dose Jugendstil

Dose Jugendstil London 1901

Silber 925 teilvergoldet, MZ: William Comyns & Sons

Höhe 10 cm, Durchmesser 7,5 cm, Gewicht 145 Gramm

VERKAUFT

Dose Jugendstil London 1901 detail1Dose Jugendstil London 1901 detail2Dose Jugendstil London 1901 detail3

______________________________________

 

Nanau um 1900

6 Tee-Kaffeelöffel Jugendstil

6Kaffeeloeffel Hanau

Silber 890, MZ nicht aufgelöst, eine typische Hanauer

Markenreihe, Länge 13,5 cm, Gewicht 125 Gramm

360,- Euro

 6Kaffeeloeffel Hanau detail16Kaffeeloeffel Hanau detail2

_____________________________


Düsseldor vor 1903

Salatbesteck

Salatbesteck Jugendstil

Silber 800, MZ: Vereinigte Silberwaren-Fabriken

Länge 21,5 cm, Gewicht 120 Gramm,

Lit.: "Bestecke des Jugendstils" Nr. 183

VERKAUFT

Salatbesteck Jugendstil detail1Salatbesteck Jugendstil detail2Salatbesteck Jugendstil detail3

________________________________________


Heilbronn um 1900

Breischüssel Jugendstil

 Breischuessel Bruckmann

Silber 800 teilvergoldet, MZ: P. Bruckmann & Söhne,

Verkäuferstempel, Durchm. 11 cm, Breite mit Griffen 14,5 cm

Höhe 5 cm, Gewicht 200 Gramm

440,- Euro

Breischuessel Bruckmann detail1Breischuessel Bruckmann detail2Breischuessel Bruckmann detail3

____________________________________


Bremen 1900

Butter & Käsemesser "Bremer Lilie"

Kaese Buttermesser Bremer Lilie

Silber 800, Oberteile Metall vergoldet, Modellnr. 25600,

Entwurf Hugo Leven, Ausführung Fa. Koch & Bergfeld

Längen 19 cm und 20 cm, Gesamtgewicht 115 Gramm

Lit.: "Bestecke des Jugendstils" Nr. 200

290,- Euro

Kaese Buttermesser Bremer Lilie detail1Kaese Buttermesser Bremer Lilie detail2Kaese Buttermesser Bremer Lilie detail3

_________________________________________



Venedig um 1910

Große Blumenschale

Schale Rosen

Rosen & Margeriten, Silber 800, Feingehaltsmarke gestempelt 1872 - 1919

MZ: Pferd im Wappenschild nicht aufgelöse, Provenienz Venedig

Durchmesser 35 cm, Höhe 6 cm, Gewicht 800 Gramm

1.150,- Euro

Schale Rosen detail2Schale Rosen detail1Schale Rosen detail3

_____________________________________

 

Görlitz um 1910

4-teiliges Besteck für 6 Personen

Sommerfugl Zuckerstreuloeffel 1920

Silber 800, MZ: Sachse & Kohl, Längem 14 cm, 21cm, 25 cm

Gewicht ohne Messer 820 Gramm, mit Messer 1310 Gramm

RESERVIERT

Rosenbesteck detail1Rosenbesteck detail2Rosenbesteck detail3

_____________________________


  Hinweise zum Angebot