Tafelsilber
Alle Bilder sind mit Klick vergrößerbar!
___________________________________________________________
London 1896
Deckelterrine
Mit abnehmbarem Deckelknauf, dann auch als 2 Schüsseln zu verwenden
Silber 925, MZ: Cornelius Joshua Vander, reg. 1886, Maße 22 cm x 22 cm
Länge mit Griffen 28,5 cm, Gesamthöhe 10 cm, Gewicht 1060 Gramm
1.800 Euro
______________________________________________________
New York um 1900
Austernschale
Kühlschale mit Eismulde für alles, was gekühlt auf den Tisch soll:
Austern, Kaviar, Obst, etc.,auch als "normale Schale für Salate, Saucen,
Silber 925, MZ: Clarence A. Vanderbilt, reg. ab 1891
Durchmesser 32,5 cm Höhe 10,5 cm Gewicht 740 Gramm
lesen Sie dazu auch im Magazin "Dinner for Two"
1.350,- Euro
_______________________________
Wien um 1880
Seltene Butterdoe/Butterkühler
Im klassischen Dekor mit Fries und vier Bocksfüße
Adelsmonogramm "EB" unter Freiherrenkrone, Silber 800
MZ: Hoflieferant Jofes Carl von Klinkosch
Durchmesser 15 cm, mit Griffen, 21 cm, Höhe 17 cm
Gewicht 980 Gramm
RESERVIERT
_____________________________________________
London 1835
Paar Saucieren William IV
Familienwappen "Love & Dream, Silber 925,
MZ: Mary Sibley & Richard Sibley II, Mutter & Sohn, reg. 1835-1837
Höhe mit Henkel 15,5 cm,Länge 18 cm, Breite 10 cm
Gewicht 1090 Gramm
2.750,- Euro
____________________________________________________
London 1746 - 1749
Sauciere - "Sauceboat"
Silber 925, Meister Hugh Mills, Meister 1739 - 1749,
Lit.: Grimwade Nr. 1033, Länge 20 cm, Breite 10 cm
Höhe 7,7 cm/15 cm, Gewicht 400 Gramm
1.580,- Euro
____________________________________________________
Sheffield 1926
Sauciere - "Sauceboat"
Silber 925, MZ: Harrison Brothers & Howson, reg. ab 1896
Länge 18 cm, Breite 9,5 cm, Höhe 6,5 cm/11,5 cm, 360 Gramm
lesen Sie dazu auch im Magazin "Original, Kopie....."
690,- Euro
______________________________________________________
Hanau um 1900
Sauciere
Nach altem Vorbild des Barocks mit 2 schönen Maskarons
Silber 800, MZ: Neresheimer & Söhne, Länge 15,5 cm
Breite mit Griffen 15 cm, Höhe 9,5 cm, Gewicht 285 Gramm
800,- Euro
__________________________________________________________
Dänemark, Frederica 1930
Kleine Art Déco Sauciere
Silber 826, Griff Bakelitt, MZ: Carl M. Cohr
Länge 17 cm, Breite 9 cm, Höhe 9 cm Gewicht 185 Gramm
430,- Euro
________________________________________________
Groningen/Apeldoorn 19. Jahrhundert
Seltener Streuer als Windmühle
Bewegliche Flügel, Tür zum Öffnen mit Müller-Figur im Inneren
Steuerrad zum Drehen, Silber 833, MZ: R. Scheitens (1859-1893)
Höhe 10 cm, mit Flügel 13 cm, Breite 6 cm, Gewicht 140 Gramm
520,- Euro
__________________________________________________________
Berlin um 1850
Doppelsaliere
Henkel als naturalistischer Ast, Silber 13 Lot, Glaseinsätze
MZ: D. Vollgold & Sohn, Höhe 11 cm, Länge 15 cm, Breite 6 cm
Silbergewicht 165 Gramm, gesamt 210 Gramm
440,- Euro
_________________________________________________________
Wien 1723
Senfkännchen
Silber 13 Lot, MZ: GS, Höhe 14 cm, Länge 10 cm
Gewicht 180 Gramm
1.100,- Euro
_______________________________________________________
London 1839
Senfgefäß
Silber 925/blauer Originalglas, MZ: John James Keith
Höhe 7,5 cm, Länge 11 cm, Durchmesser 6,5 cm
Silbergewicht 110 Gramm, gesamt 170 Gramm
RESERVIERT
______________________________________________
Hanau um 1900
Senfgefäß
Im Stil des Empires, Silber 800 - blaues Originalglas,
MZ: Hanauer Pseudomarken ungedeutet, Höhe 15 cm, Länge 12 cm
Silbergewicht 198 Gramm, gesamt 265 Gramm
520, - Euro
__________________________________________________________
Bremen 1903
Senfgefäß
Silber 800 teilvergoldet, MZ: Wilkens, Verkäufer W. Lameyer
Höhe 16 cm, Breite ca. 10 cm, Gewicht 220 Gramm
mehr dazu im Magazinartikel "Geschmackssache"
520,- Euro
__________________________________________________________
Celle um 1850 - 1870
Zuckerstreuer
Silber 800, spätere Punzierung mit Halbmond/Krone
Werkstatt Friedrich W. von Bestenbostel 1828-1870
Höhe 23 cm, Durchmesser 8 cm, Gewicht 380 Gramm
790,- Euro
__________________________________________________________
Wien 1802
Seltener Doppel - Eierbecher
Silber 13 Lot vergoldet, MZ: Karl Giesswein ( Mstr. ab 1790)
Höhe 5,5 cm, Länge 6 cm, Breite 4,3 cm, Gewicht 58 Gramm
950,- Euro
______________________________________________
Paris um 1850
Eierbecherset mit Serviettenring
Silber teilvergoldet, silber/goldenes Muster, MZ: Dutrevis & Berthier
ab 1846, Höhe Eierbecher 7,5 cm, Durchmesser Teller 8,2 cm
Serviettenring 5 cm x 2,5 cm, Löffel Länge 12 cm, Gewicht 65 Gramm
490,- Euro
_____________________________________________
Deutschland um 1900
Serviettenring Jugendstil
Silber 800 teilvergoldet, ohne Meisterzeichen, Monogramm AW
Breite 4 cm, Durchmesser 5 cm, Gewicht 42 Gramm
240,- Euro
_________________________________________________
Israel um 1950
Paar Serviettenringe
ohne Monogramm, Silber 925 Handarbeit, MZ: Hazorfim
Bfreite 3 cm, Durchmesser 5,5 cm, Gewicht 45 Gramm
130,- Euro
_______________________________________________________
NL- Gauda 2000
Paar Serviettenringe
ohne Monogramm, Silber 925, MZ: DA+
Breite 2,5 cm, Durchmesser 5,5 cm, Gewicht 65 Gramm
240,- Euro
__________________________________
Schwäbisch Gmünd um 1900
Zierlicher Serviettenring
OvalerForm, Silber 800, MZ: Gustv Hauber
Länge 4,7 cm, Breite 3,7 cm, Höhe 2,4 cm, Gewicht 15 Gramm
100,- Euro
__________________________________________________________
Chester 1910
4 Platzkartenhalter
Silber 925, MZ: Sampson Mordan & Co.
Höhe 3 cm, Durchmesser 3 cm
130,- Euro
__________________________________________________________
Birmingham 1910
Jagdlicher Menükartenhalter
...in Form eines Hirschkopfes, montiert auf einer Holzplatte
Silber 925, MZ: Mappin Brothers & Co.
Höhe 4 cm, Durchmesser 3,8 cm, Gewicht 24 Gramm
300,- Euro
__________________________________________________________
Österreich/Ungarn 1867-1892
Tischglocke auf Présentoir
Silber 13 Lot teilvergoldet, Meisterzeichen verschlagen
Höhe 10,5 cm, Durchmesser Teller 13 cm, Gewicht 160 Gramm
640,- Euro
___________________________________________________
Hanau um 1920
Tischglocke
Silber 925 vergoldet, MZ: Neresheimer & Söhne
Gesamthöhe 10,5 cm, Durchmesser Glocke 5 cm, Gewicht 103 Gramm
450,- Euro