Silbersuite

Header-Besteck

Silberbesteck & Vorlegeteile

Alle Bilder sind mit Klick vergrößerbar!

Sommerfugl 1

Lesen Sie dazu im Magazin "Der Frühling ist da..." , "Festlich gedeckt",

sowie "Osterbrunch mit Silber und Tante Sophie

___________________________________________


Dänemark 1920

"Sommerfugl" Seltene Supenkelle

Sommerfugl Suppenkelle

Silber 826, Länge 27 cm, Schöpfer Durchmesser 10,5 cm

Tiefe 4 cm, Gewicht 340 Gramm

2.200,- Euro

Sommerfugl Suppenkelle detail2Sommerfugl Suppenkelle detail3

_______________________________________


Dänemark 1910

"Sommerfugl"- seltener Salzlöffel

Sommerfugl seltener Salzloeffel

Silber 826, BZ: Christian Heise, Länge 11 cm

140,- Euro

Sommerfugl Salzloeffel detail1Sommerfugl Salzloeffel detail2Sommerfugl Salzloeffel detail3

________________________________________


Georg Jensen 1933 - 1944

Große Vorlegegabel " Ornamental"

Vorlegegabel GJensen 141

Muster Nr. 141, Silber 925, Entwurf Georg Jensen 1913

Ausführung 1933 -1944, Länge 21,5 cm, Gewicht 60 Gramm

560,- Euro

Vorlegegabel GJensen 141 detail1Vorlegegabel GJensen 141 detail2

__________________________________


Kopenhagen 1916

Seltene Zitronengabel
Zitronen Gabel Evald Nielsen

Muster Nr. 12, Entwurf und Ausführung Evald Nielsen (1878-1958)

Länge 11,8 vm, Gewicht 15 Gramm

100,- Euro

Zitronen Gabel Evald Nielsen detail1aZitronen Gabel Evald Nielsen detail1a

______________________________________

 

Bremen 1900

Butter- und Käsemesser

Kaese Buttermesser Bremer Lilie

Silber 800, Oberteile Metall vergoldet, Entwurf Hugo Leven

"Bremer Lilie", Mod. 25600, Ausführung Koch & Bergfeld

Längen 19 cm und 20 cm

Lit.: Bestecke des Jugendstils Nr. 200, Seite 158

230,- Euro

Kaese Buttermesser Bremer Lilie detail1Kaese Buttermesser Bremer Lilie detail2Kaese Buttermesser Bremer Lilie detail3

___________________________________­__


Paris um 1900

Keulenhalter Jugendstil

Keulenhalter Paris

Griff Silber 800, Oberteil Metall, Länge 22 cm

Gesamtgewicht 165 Gramm

260,- Euro

Keulenhalter Paris detail1Keulenhalter Paris detail2

_________________________________


Bad Kissingen 1893

Großer Prunklöffel mit "Hahn-Dose"

Prunkloeffel mit Hahn

In seltener Größe, Silber 800, MZ: Simon Rosenau

dok. 1839 - 1920, arbeitete im Stil von Hanau, Länge 29 cm

Laffe 9,5 cm x 6,5 cm, Hahn-Dose Höhe 7 cm,

Länge 8,5 cm, Gewicht 95 Gramm

350,- Euro

Prunkloeffel mit Hahn detail1Prunkloeffel mit Hahn detail2Prunkloeffel mit Hahn detail3

_______________________________________


London 1741

Seltener früher Berryspoon

Berryspoon London 1741

Beeren und Früchtevorlegelöffel, Silber 925 teilvergoldet

Meister John Clayton, Länge 20 cm, Gewicht 50 Gramm

520,- Euro

Berryspoon London 1741 detail1Berryspoon London 1741 detail2Berryspoon London 1741 detail3

________________________________________


NL - Zutphen 1939

Früchtelöffel

Erdbeerloeffel

Mit Beeren und Kirschen, Silber 833, MZ: B.W. van Eldik

Länge 22,5 cm, Laffe Breite 8,5 cm, Gewicht 80 Gramm

420,- Euro

Erdbeerloeffel detail1Erdbeerloeffel detail2

___________________________________

 

London 1898

Apostellöfffel

Apostelloeffel London 1898

Silber 925, MZ: William Hutton & Sons, Länge 19 cm

Gewicht 50 Gramm

130,- Euro

Apostelloeffel London 1898 detail

_____________________________________


Riga um 1930

Paar Bouillonlöffel im Barockstil

Paar Loeffel Riga 1930

Seltene Mittelgröße, perfekt auch als Müsli- oder Dessertlöffel

dazu 1 Heber Riga um 1930, Silber 875, Löffel; Länge 18 cm

Gewicht 88 Gramm, Heber: Länge 20 cm, Fläche 7 cm x 5,5 cm,

Gewicht 60 Gramm

200,- Euro

Paar Loeffel Riga 1930 detail1Paar Loeffel Riga 1930 detail2Paar Loeffel Riga 1930 detail3

________________________________________


Bremen um 1890

12 Dessertlöffel

12 Kompottloeffel

Für Eis, Kompott, Mousse, Silber 800 teilvergoldet

MZ: Koch & Bergfeld, Länge 14 cm, Gewicht 300 Gramm

6er Satz 250,- Euro, 12er Satz 470,- Euro

12 Kompottloeffel detail112 Kompottloeffel detail212 Kompottloeffel detail3

______________________________________


Kopenhagen 1929 - 1932

6 Kuchengabeln

6 Kuchengabeln Frigast

Silber 826, MZ: Firma Frigast, Länge 14,5 cm, Gewicht 118 Gramm

3 x Monogramm auf der Rückseite mit Datum 1931

310,- Euro

6 Kuchengabeln Frigast detail1a6 Kuchengabeln Frigast detail26 Kuchengabeln Frigast detail3

________________________________________



Georg Jensen, Kopenhagen nach 1945

Kuchenheber "Ornamental"

Kuchenheber Jensen

Muster Nr. 38, Entwurf Georg Jensen 1912, Ausführung nach 1945

Silber 925, Länge 26,5 cm, Laffe 13 cm x 7 cm, Gewicht 140 Gramm

940,- Euro

Kuchenheber G. Jensen detail1Kuchenheber G. Jensen detail3

______________________________________

 

Hanau um 1910

Tortenheber

Tortenheber Hanau

Im alten holländischen Stil der 18. Jahrhunderts, Silber 800

MZ: Jean L. Schlingloff, Länge 22,5 cm, Gewicht 95 Gramm

lesen Sie dazu auch im Magazin "Besondere Bestecke"

280,- Euro

Tortenheber Hanau detail1Tortenheber Hanau detail2aTortenheber Hanau detail3a

_____________________________________


Amsterdam 1830

Seltene Salatzange

Salatzange Amsterdam 1830

mit Klick-System in "Haags Lofje", Silber 934

MZ: Hendrik Helweg, Länge 39 cm, Gewicht 205 Gramm

520,- Euro

Salatzange Amsterdam 1830 detail1Salatzange Amsterdam 1830 detail2Salatzange Amsterdam 1830 detail3

________________________________________


Amsterdam 1850

Salatzange

Salatzange Amsterdam1850

Silber 934, MZ: Jan Hendrik Eversbag, Länge 26 cm

Gewicht 163 Gramm

400,- Euro

Salatzange Amsterdam1850 detail1Salatzange Amsterdam1850 detail2Salatzange Amsterdam1850 detail3

___________________________________


Amsterdam 1879

Salatzange

Salatzange Amsterdam 1879

Siber 833, MZ: Uriot & Zoon, Länge 28 cm, Gewicht 142 Gramm

340,- Euro

Salatzange Amsterdam 1879 detail1Salatzange Amsterdam 1879 detail2Salatzange Amsterdam 1879 detail3

____________________________________


Tiffany, New York 1872 - 1903

Seltene Zange "Vine" Pattern

Zange Tiffany 1872

Für Spargel, Gebäck, Eiswürfel, Entwurf Edward C. Moore 1872

im "Japanese-Style", seit 1904 nicht mehr produziert

Silber 925, Länge 16,5 cm, Laffe 7 cm x 5,7 cm

Gewicht 120 Gramm

1.150,- Euro

Zange Tiffany 1872 detail2Zange Tiffany 1872 detail3

___________________________


Otto Rieth 1899 - 1900

Seltene Spargelzange

Spargelzange Bruckmann 2

Silber 800, Entwurf Otto Rieth, Ausführung P. Bruckmann & Söhne,

Mod. Nr. 2601, Länge 25 cm, Gewicht 205 Gramm

Lit.: Bestecke des Jugendstils Nr. 248, Seite 182

lesen Sie dazu auch "Frischer Spargel & edles Silber

1.700,- Euro

Spargelzange Bruckmann detail1Spargelzange Bruckmann detail2aSpargelzange Bruckmann detail3a

_______________________________________


NL - Gravenhage 1835

Frühe Spagelzange

Spargelzange NL 1835

Silber 833, MZ: Karel du Chatinier, Länge 20 cm

Breite 5,2 cm, Gewicht 125 Gramm

780,- Euro

Spargelzange NL 1835 detail1Spargelzange NL 1835 detail2Spargelzange NL 1835 detail3

______________________________________


NL - Voorschooten um 1900

Spargelzange

Spargelzange van Kempen 1900

Silber 833, MZ: van Kempen, Länge 21,5 cm, Gewicht 90 Gramm

lsesen Sie dazu auch im Magazin "Frischer Spargel - edles Silber"

440,- Euro

Spargelzange van Kempen 1900 detail1Spargelzange van Kempen 1900 detail2Spargelzange van Kempen 1900 detail3

__________________________________


Wien um 1925

Spargelzange

Spargelzange Klinkosch

Silber 800, MZ: Hoflierant J. Carl Klinkosch

Länge 23 cm, Gewicht 170 Gramm

580,- Euro

Spargelzange Klinkosch lifeSpargelzange Klinkosch detail1Spargelzange Klinkosch detail3

_____________________________________


NL - Utrecht um 1930

Spargelheber

Spargelheber St.Eloy

Silber 830, Hammerschlagdekor, Importuermarke: Str. Eloy

niederländische Silbermarke für importierte Silberobjekte

Länge 22 cm, Heber 9 cm x 10 cm,  Gewicht 127 Gramm

340,- Euro

Spargelheber Art Deco St.Eloy detail1Spargelheber St.Eloy detail2aSpargelheber Art Deco St.Eloy detail3

_________________________________________


Belgien um 1890

Heber

Heber Belgien um 1890

Für Spargel und Pasteten etc., Silber 800, MZ: S Länge 24,5 cm

Hebwer 11 cm x 10 cm, Gewicht 110 Gramm

380,- Euro

Heber Belgien um 1890 detail1Heber Belgien um 1890 detail2Heber Belgien um 1890 detail3

______________________________________


Taunton, Massachusetts um 1900

Heber

Heber Reed Barton

Für Spargel, Pasten und Sweets, Silber 925, MZ: Reed & Barton

Länge 25 cm, Heber 10 cm x 10 cm, Gewicht 163 Gramm

400,- Euro

Heber Reed Barton detail2Heber Reed Barton detail1Heber Reed Barton detail3

______________________________________

 
Frankreich um 1890

Heber

Spargelheber Paris

Für Spargel und Pasteten, Griff Silber 800, Heber Weissmetall graviert

MZ: W.P Länge 27 cm, Heber 12 cm x 9 cm, Gesamtgewicht 205 Gramm

250,- Euro

Spargelheber Paris detail1Spargelheber Paris detail2Spargelheber Paris detail3

______________________________________


Bremen um 1930

Spargelheber "Dresdner Barock"

Spargelheber Wilkens

Silber 800, MZ: Firma Wilkens, Länge 24 cm

Laffe 10 cm x 8 cm, Gewicht 135 Gramm

140,- Euro

Spargelheber Wilkens detail1Spargelheber Wilkens detail2

___________________________

Dresden 1807

Großer Heber

Heber Dresden gross

Feine Sägearbeit, Siber 12 Lot, Griff Ebenholz, MZ: C.A. Langwagen

Länge 33 cm, Heber 15 cm x 9 cm, Gesamtgewicht 140 Gramm

950, - Euro

Heber Dresden gross detail1Heber Dresden gross detailsHeber Dresden gross detail3

__________________________________


London 1813

Heber

Fischheber London 1813

Für Fisch und Fleisch, Silber 925

MZ: Willima Eley, Woilleim Fearn & William Chawner, reg.1797

Länge 31,5 cm, Heber 16,5 cm, x 7 cm, Gewicht 150 Gramm

350,- Euro

Fischheber London 1813 detail1Fischheber London 1813 detail3

_____________________________

 

Düsseldorf um 1900

Silberkelle

Kelle Bahner neu

Silber 800 teilvergoldet, MZ: Franz Bahner, Verkäufer: Schmedting

Länge 38 cm, Gewicht 250 Gramm

450,- Euro

Kelle Bahner detail1Kelle Bahner detail2Kelle Bahner detail3

_________________________________________


Wiesbaden um 1850

Kelle

Kelle Wiesbaden 1850

Silber 13 Lot teilvergoldet, Stiel aus Ebenholz

MZ: Fritz Loch, Länge 35 cm, Laffe 9 cm x 8 cm

240,- Euro

Kelle Wiesbaden 1850 detail1

__________________________

 
Hamburg um 1850

Kelle

Kelle Hamburg 1850

Silber 12 Lot, Griff aus Ebenholz, MZ: J. C. Kemnis

Länge 37 cm, Laffe 11 cm x 8 cm

320,- Euro

____________________________________


Wohl Deutschland um 1920

Kelle in Ast-Optik

Kelle Ast

Silber 835, keine Meisterzeichen, Länge 35 cm

Schöpfer 13 cm x 8 cm, Gewicht 140 Gramm

200,- Euro

Kelle Ast detail1Kelle Ast detail2

____________________________________



Paris 1773

Durchbruchlöffel - Zuckerstreulöffel

Durchbruchloeffel Paris 1773

Silber 950, Meister Jean-Baptiste Allain, Länge 22 cm

Gewicht 110 Gramm

530,- Euro

Durchbruchloeffel Paris 1773 detail1Durchbruchloeffel Paris 1773 detail2Durchbruchloeffel Paris 1773 detail3

_____________________________________



Amsterdam 1904

Sahnelöffel

Sahneloeffel Schwan Amsterdam 1904

Zum Einhängen, mit Schwanenmotiv

Silber 833, MZ: HI, Länge 9 cm, 28 Gramm

110,- Euro

Sahneloeffel Schwan Amsterdam detail1Sahneloeffel Schwan Amsterdam detail2Sahneloeffel Schwan Amsterdam detail3

______________________________________

Niederlande 1916

Sahnelöffel

Sahneloeffel Vogel

Zum Einhängen, Silber 833, Jahresbuchstabe G und

zwei weitere Marken, Länge 10,5 cm, Gewicht 30 Gramm

110,- Euro

Sahneloeffel Vogel detail1Sahneloeffel Vogel detail2Sahneloeffel Vogel detail3

______________________________________


Georg Jensen, Kopenhagen nach 1945

Traubenschere "Acorn"

Traubenschere Acorn Jensen

Silber 925, Schneide Stahl, Entwurf Johan Rohde 1915

Ausführung nach 1945, Länge 14,5 cm

420,- Euro

 Traubenschere Acorn Jensen detail1Traubenschere Acorn Jensen detail2

________­­­­­­­­­­­____________________________

Fisch & mehr

____________________________________


Heinrich Vogeler 1902

Fischbesteck "Herbstzeitlose"

Fischbesteck Herbstzeitlose

Für 4 Personen - 8 Teile, Silber 800, Entwurf Heinrich Vogeler 1902

Ausführung Wilkens & Söhne Bremen, Modell Nr. 138, "Herbstzeitlose"

Längen 19 cm und 21 cm, Gewicht 760 Gramm

Lit.: Bestecke des Jugendstils Nr. 161, Seite 139

1.300,- Euro

Fischbesteck Herbstzeitlose detail1Fischbesteck Herbstzeitlose detail2Fischbesteck Herbstzeitlose detail3

Fischbesteck Herbstzeitlose detail4a

______________________________________


Heinrich Vogeler 1902

Fischbesteck "Margeriten"

Fischbesteck Margerite Vogler

Für 5 Personen, 10 Teile, Silber 800, Entwurf Heinrich Vogeler

Mod. Nr. 145, Ausführung Wilkens & Söhne, Bremen um 1930

Längen 18 cm und 21 cm, Gewicht 440 Gramm

Das Besteckmuster "Margerite" wird, mit Ausnahme des

Fischbesteckes, noch heute von Wilkens hergestellt

Neupreis pro Gabel 450,- Euro

10 Teile 1.620,- Euro

Fischbesteck Margerite Vogler detail1Fischbesteck Margerite Vogler detail2aFischbesteck Margerite Vogler detail3

Fischbesteck Margerite Vogler detail4

______________________________________


Dänemark, Georg Jensen nach 1945

Seltenes Fischbesteck "Scroll"

Fischbesteck Scroll Jensen

Für 6 Personen, Entwurf Johan Rohde 1927 für Georg Jensen

Silber 925, Längen: Gabel 16,5 cm, Messer 20 cm, Gewicht 670 Gramm

1.780,- Euro

Fischbesteck Scroll Jensen detail1Fischbesteck Scroll Jensen detail2Fischbesteck Scroll Jensen detail3

_____________________________________


Halle um 1900

Fischbesteck für 6 Personen

Fischbesteck Walter

Silber 800, Griffe im Aufsburger Faden Muster

Oberteile Silber 800 graviert, Griffe und Oberteile punziert

MZ: Hernmann Walter, Längen 19,5 cm und 20, 5 cm

Gewicht 765 Gramm, im Magazin "Ein Tag am See"

960,- Euro

Fischbesteck Walter lifeFischbesteck Walter detail1Fischbesteck Walter detail5

Fischbesteck Walter lifeFischbesteck Walter detail3

__________________________________

 

Dänemark, Georg Jensen 1933 - 1944

Fischvorlegebesteck "Acorn"

Fischvorlegebesteck GeorgJensen

Entwurf Johan Rohde 1915, Modell Acorn, Georg Jensen Marke 1933-1944

Längen 24,5 cm und 27 cm, Gewicht 265 Gramm

1.600,- Euro

Fischvorlegebesteck GeorgJenen detail1Fischvorlegebesteck GeorgJensen detail2Fischvorlegebesteck GeorgJensen detail3

_______________________________________________


Georg Jensen, Kopenhagen

5 Hummergabeln "Acorn"

5 Hummergabeln Georg Jensen

Muster Nr. 62, Entwurf Johan Rohde 1905

Jensen-Stempel  1 x 1927, 1 x 1928, 3 x nach 1945

Länge 19 cm, Gewicht 170 Gramm

900,- Euro

5 Hummergabeln Georg Jensen detail15 Hummergabeln Georg Jensen detail2

________________________________


Heilbronn um 1890

6 Hummergabeln

6 Hummergabeln Barockstil

Im Barockstil, Griffe Silber 800, Oberteile Metall vergoldet und graviert

MZ: Peter Bruckmann & Söhne, Länge 21 cm

Gesamtgewicht 290 Gramm, siehe auch im Magazin:

"Silber für die Welt", P. Bruckmann & Söhne 1805 - 1973

240,- Euro

6 Hummergabeln Barockstil detail16 Hummergablen Barockstil detail3

_________________________________


Deutschland um 1900

12 Hummergabeln Jugendstil

12 Hummergabeln 1

Auch 2 x 6 Gabeln möglich, Metall versilbert

Firmenzeichen WMF?, Länge 19,5 cm

6er Satz 180,- Euro, 12er Satz 320,- Euro

12 Hummergabeln detail112 Hummergabeln versilbert detail112 Hummergabeln life

 

Hinweise zum Angebot

silbersuite-logo-k

Kerstin Fahrenson-Baaten
Auer Strasse 13
D - 85301 Schweitenkirchen
E-Mail: info@silbersuite.de
Tel.: +49 (0)8444 - 874
Fax: +49 (0)8444 - 918740

© 2025 Silbersuite