Tafelsilber
Alle Bilder sind mit Klick vergrößerbar!
__________________________________________
Shefflield 1900
Seltener Speisewärmer
Mit 2 Einsätzen, Silber 925, MZ: Atkin Brothers
Widmung: PRESENTED TO THE REV. JOHN BRENNER BILL
BY HIS PARISHIONERS & FRIEND ON THE OCCASION SEMI-JUBILEE
OF HIS MINISTRY IN KIRKMICHAEL -PARIS MAY 2ND.1901
Länge 33 cm, Breite 22,5 cm, Höhe 23 cm
Einsätze 23 cm x 17 cm, Gewicht 2400 Gramm
mehr dazu im Magazin bei "Sonntagsbrunch"
3.950,- Euro
_________________________________________
Dublin 1897
Dish Ring/ Rechaud
Plattenuntersetzter, sogenannter dish ring, später als Rechaud
umgearbeitet, Silber 925, MZ: James Wakely & Frank Clarke Wheeler
spätere, maßgefertigte Bodenplatte mit Teelichthalter und
abnehmbarer Gitterplatte - Halbmond/Krone 925
Durchmesser 21 cm, Höhe 10 cm, Gewicht Abdeckplatte 375 Gramm
Gesamtgewicht 1015 Gramm
lesen Sie dazu auch im Magazin "Lichtblicke"
RESERVIERT
_________________________________
Dublin 1897
Dish Ring/Rechaud
Plattenuntersetzter, sogenannter dish ring, später als Rechaud
umgearbeitet, Silber 925, MZ: James Wakely & Frank Clarke Wheeler
spätere, maßgefertigte Bodenplatte mit Teelichthalter und
abnehmbarer Gitterplatte - Halbmond/Krone 925
Durchmesser 21 cm, Höhe 10 cm, Gewicht Abdeckplatte 375 Gramm
Gesamtgewicht 1015 Gramm
RESERVIERT
______________________________________
London 1896
Deckelterrine
Mit abnehmbarem Deckelknauf, dann auch als 2 Schüsseln zu verwenden
Silber 925, MZ: Cornelius Joshua Vander, reg. 1886, Maße 22 cm x 22 cm
Länge mit Griffen 28,5 cm, Gesamthöhe 10 cm, Gewicht 1060 Gramm
1.800 Euro
______________________________________________________
New York um 1900
Austernschale
Kühlschale mit Eismulde für alles, was gekühlt auf den Tisch soll:
Austern, Kaviar, Obst, etc.,auch als "normale Schale für Salate, Saucen,
Silber 925, MZ: Clarence A. Vanderbilt, reg. ab 1891
Durchmesser 32,5 cm Höhe 10,5 cm Gewicht 740 Gramm
lesen Sie dazu auch im Magazin "Dinner for Two"
1.350,- Euro
_______________________________
Wien 1868 - 1872
Seltene Butterdose
Auch Butterkühldose - zum Befüllen mit Eiswasser und
Einsatz, Silber 800, MZ: Vinzenz Czokally für Würbel & Czokally
dok. ab 1868, Dianakopfmarke bis 1872
Höhe offen 9,5 cm, geschlossen 16 cm, Breite 19 cm
Durchmesser 14,5 cm, Gewicht 710 Gramm
1.900,- Euro
______________________________________
London 1835
Paar Saucieren William IV
Familienwappen "Love & Dream, Silber 925,
MZ: Mary Sibley & Richard Sibley II, Mutter & Sohn, reg. 1835-1837
Höhe mit Henkel 15,5 cm,Länge 18 cm, Breite 10 cm
Gewicht 1090 Gramm
2.750,- Euro
____________________________________________________
London 1746 - 1749
Sauciere - "Sauceboat"
Silber 925, Meister Hugh Mills, Meister 1739 - 1749,
Lit.: Grimwade Nr. 1033, Länge 20 cm, Breite 10 cm
Höhe 7,7 cm/15 cm, Gewicht 400 Gramm
1.580,- Euro
____________________________________________________
Sheffield 1926
Sauciere - "Sauceboat"
Silber 925, MZ: Harrison Brothers & Howson, reg. ab 1896
Länge 18 cm, Breite 9,5 cm, Höhe 6,5 cm/11,5 cm, 360 Gramm
lesen Sie dazu auch im Magazin "Original, Kopie....."
690,- Euro
______________________________________________________
Bremen 1884
Sauciere auf Présentoir
Mit Wellen- und Muscheldekor, Silber 800 teilvergoldet
MZ: Wilkens & Söhne, Modell Nr. 54125 für das Jahr 1884
Höhe 18 cm, Breite 16,5 cm, Länge 2,5 cm, Gewicht 470 Gramm
1.900,- Euro
___________________________________________________
Paris um 1900
Sauciere aus Présentoir
Mit Adelswappen, Silber 950, MZ: Francois Auger, Höhe 9,5 cm
Länge 26 cm, Breite 16 cm, Gewicht 695 Gramm
1.750,- Euro
__________________________
Hanau um 1900
Sauciere
Nach altem Vorbild des Barocks mit 2 schönen Maskarons
Silber 800, MZ: Neresheimer & Söhne, Länge 15,5 cm
Breite mit Griffen 15 cm, Höhe 9,5 cm, Gewicht 285 Gramm
800,- Euro
__________________________________________________________
Dänemark, Frederica 1930
Kleine Art Déco Sauciere
Silber 826, Griff Bakelitt, MZ: Carl M. Cohr
Länge 17 cm, Breite 9 cm, Höhe 9 cm Gewicht 185 Gramm
430,- Euro
_____________________________
London 1774
Selten früher Toastständer George II
...eines der ersten englischen Tostständer überhaupt,
bestehend as 21 Einzelteilen, Silber 925
unleserliches Meisterzeichen, Länge 21 cm, Breite 12,5 cm
Höhe 13 cm, Gewicht 305 Gramm
lesen Sie dazu auch "Sonntagsbrunch" und "Englische Marken"
1.250,- Euro
___________
Paris um 1850
Seltenes Frühstückset mit Eierbecher
Im Originaletui, Silber 950 teilvergoldet, Dekor Silber/Gold
MZ: Dutrevis & Bertihier, dok. ab 1846, Durchm. Teller 8,2 cm
Höhe Eierbecher 7,5 cm, Durchm. 5 cm
Durchmesser Serviettenring 5 cm, Breite 2,5 cm
Länge Löffel 12 cm, Gewicht 65 Gramm
500,- Euro
______________________________________________
Anfang 20. Jahrhundert
Seltenes Konfitürenglas Overlay
Kristall, Overlay Silber 1000/1000 geprüft, ohne Marken
wohl USA oder Deutschland, Höhe 10 cm, mit Deckel 14 cm
Durchmesser 8 cm, Gesamtgewicht 505 Gramm
Mehr zu Silber ohne Marken im Magazin
RESERVIERT
_______________________________________________
Um 1800, wohl deutsch
Seltene Muskatreibe in Eiform
Silber, Reibe Stahl, ohne Meisterzeichen
Durchmesser 3 cm, Länge 4 cm, Gewicht 27 Gramm
600,- Euro
________________________________________
NL-Leeuwarden 1852
Muskatreibe
Silber 833, Reibe Stahl, MZ: GK nicht aufgelöst
Länge geschlossen 6,5 cm, aufgeklappt 14,5 cm
Druchmesser 2,5 cm, Gewicht 28 Gramm
720,- Euro
_______________________________________
Berlin um 1850
Doppelsaliere
Henkel als naturalistischer Ast, Silber 13 Lot, Glaseinsätze
MZ: D. Vollgold & Sohn, Höhe 11 cm, Länge 15 cm, Breite 6 cm
Silbergewicht 165 Gramm, gesamt 210 Gramm
440,- Euro
_________________________________________________________
Hanau um 1900
Senfgefäß
Im Stil des Empires, Silber 800 - blaues Originalglas,
MZ: Hanauer Pseudomarken ungedeutet, Höhe 15 cm, Länge 12 cm
Silbergewicht 198 Gramm, gesamt 265 Gramm
520, - Euro
__________________________________________________________
Bremen 1903
Senfgefäß
Silber 800 teilvergoldet, MZ: Wilkens, Verkäufer W. Lameyer
Höhe 16 cm, Breite ca. 10 cm, Gewicht 220 Gramm
mehr dazu im Magazinartikel "Geschmackssache"
520,- Euro
__________________________________________________________
Celle um 1850 - 1870
Zuckerstreuer
Silber 800, spätere Punzierung mit Halbmond/Krone
Werkstatt Friedrich W. von Bestenbostel 1828-1870
Höhe 23 cm, Durchmesser 8 cm, Gewicht 380 Gramm
790,- Euro
_____________________________________________
Augsburg 1769 - 1771
Paar große Barock-Streuer
Silber 13 Lot, Meister Johann Christian Girschner
(Gürschner), Meister seit 1738
Höhe 21 cm, Durchmesser 6,5 cm, Gewicht 415 Gramm
Lit.: Helmut Seling Nr. 254 und 255, Nr. 2298
Im Magazin: "Augsburger Silber "und "Augsburger Silbermarken"
3.600,- Euro
_____________________________________
Israel um 1950
Paar Serviettenringe
ohne Monogramm, Silber 925 Handarbeit, MZ: Hazorfim
Bfreite 3 cm, Durchmesser 5,5 cm, Gewicht 45 Gramm
130,- Euro
_______________________________________________________
NL- Gauda 2000
Paar Serviettenringe
ohne Monogramm, Silber 925, MZ: DA+
Breite 2,5 cm, Durchmesser 5,5 cm, Gewicht 65 Gramm
240,- Euro
__________________________________
Schwäbisch Gmünd um 1900
Zierlicher Serviettenring
OvalerForm, Silber 800, MZ: Gustv Hauber
Länge 4,7 cm, Breite 3,7 cm, Höhe 2,4 cm, Gewicht 15 Gramm
100,- Euro
__________________________________________________________
Chester 1910
4 Platzkartenhalter
Silber 925, MZ: Sampson Mordan & Co.
Höhe 3 cm, Durchmesser 3 cm
130,- Euro
__________________________________________________________
Österreich/Ungarn 1867-1892
Tischglocke auf Présentoir
Silber 13 Lot teilvergoldet, Meisterzeichen verschlagen
Höhe 10,5 cm, Durchmesser Teller 13 cm, Gewicht 160 Gramm
640,- Euro
___________________________________________________
Hanau um 1920
Tischglocke
Silber 925 vergoldet, MZ: Neresheimer & Söhne
Gesamthöhe 10,5 cm, Durchmesser Glocke 5 cm, Gewicht 103 Gramm
450,- Euro