Silberkannen, Karaffen & Silberbecher
Alle Bilder sind mit Klick vergrößerbar!
Lesen Sie dazu auch im Magazin "Cool Summer"
___________________________________________________________
Birmingham 1908
Wein-Champganerkühler
Nach englisch-irischem Vorbild/Form aus dem 18. Jahrhundert,
für 1 bis 3 Flaschen, Silber 925, MZ: William Hutton & Sons, Höhe 28 cm
mit Griffen 34 cm, Breite 36 cm, Durchmesser 20 cm, Gewicht 1780 Gramm
VERKAUFT
___________________________________________________________
Hanau um 1920
Seltene Karaffe mit 6 Bechern
Satyr, Fabelwesen - halb Mensch, halb Zeigenbock - aus der griechischen
Mytologie, balanziert 6 Becher aus seinem Kopf
Glas mungeblasen und geschnitten, Montierung und Becher Silber 800
MZ: H. Zwernemann, etabliert 1887
Gesamthöhe 32 cm, Durchmesser Karaffe ca. 15 cm, Inhalt 0,75 Liter
Höhe Becher 4 cm, Gesamtgewicht 920 Gramm
sehen Sie dazu auch den Magazinartikel "Prachtvoll gedeckt"
2.700,- Euro
__________________________________________________________
Frankreich um 1900
Jugendstilkaraffe Overlay
Glas/ Overlay Silber 900/1000, Höhe 29,5 cm
Breite 12 cm, Inhalt 0,5 Liter, Gesamtgewicht 810 Gramm
kleine Fehlstelle an einer Seite des Bauches, siehe Detailbild 3
1.100,- Euro
______________________________________________________
USA, Rhode Island um 1910
Karaffe Overlay
Glas/ Overlay Silber 925, MZ: Fa. Gorham (Providence seit 1831)
Höhe 26 cm, Durchmesser 11,5 cm, Inhalt 0,6 Liter, 840 Gramm
siehe auch "American Beauties"
850,- Euro
_________________________________________________________
Asien um 1900
Paar außergewöhnliche Karaffen
Wohl Japan, evtl. China, Karaffen in eingezogener Dreiecksform
mit üppigem und besonder dickem Overlay "Blütenmeer" in Silber 950
Bez: Silver 950, Höhe 22 cm, Breite je Seite 13 cm, Gewicht je 650 Gramm
1.100,- Euro
_____________________________________________________
Augsburg 1732 - 1733
Paar barocke Messkännchen " Aqua et Vinum"
Silber 13 Lot/Vermeil, Meister Franz Christoph Mederle
Meister ab 1729, arbeitete ausschließlich kirchliches Silber
Seling Nr. 199 und Nr. 2219
Höhe 12,5 cm, Länge 10,5 cm, Gewicht 290 Gramm
Lesen Sie dazu "Augsburger Silber" & "Augsburger Silbermarken"
3.500,- Euro
_________________________________________________________
London 1812
Winefunnnel George III
Seltener zweiteiliger Weintrichter, Silber 925, Meister William Barret II
Höhe 13 cm, Durchmesser 8 cm, Gewicht 125 Gramm
750,- Euro
________________________________________________________
Wohl England 19. Jahrhundert
Seltener Weinwagen
mit beweglichen Rädern und Kippfunktion, Kupfer versilbert
Länge 35 cm, Breite bis 12 cm, Höhe 21 cm
sehen Sie dazu auch den Magazinartikel "Herbstintermezzo"
250,- Euro
__________________________________________________________
Berlin 1854 - 1860
Seltenes Paar Flaschenuntersetzer
mit bekrönter Wappengravur, Boden aus Nussbaum, Rand Silber 12 Lot,
MZ: Hermann Julius Wilm, Hoflieferant
Durchmesser außen 14,5 cm, innen 10 cm, Höhe 3 cm
780,- Euro
__________________________________________________________
Massachusetts um 1920
Glasuntersetzer mit Silberoverlay im Ständer
2 x je 10 Glasuntersetzer in einem Ständer
Ständer und Overlay Silber 925, MZ: Webster Company, North Attenboro
Durchmesser 7,7 cm, Höhe Ständer 8,5 cm
1 Ständer mit 10 Untersetzern 900,- Euro, Paar mit 20 U. 1.700,- Euro
______________________________________________________
Straßburg 1764 - 1789
Barockbecher
mit bekröntem Wappenschild, Silber 958/Vermeil
Meister Jacques-Henri Alberti
Höhe 7,5 cm, Durchmesser 7 cm, Gewicht 132 Gramm
lesen Sie dazu auch im Magazin "Mit Rang und Namen"
1.980,- Euro
_________________________________________________________
London 1783
Seltener Fußbecher
Silber 925, Meister Samuel Meriton II
Höhe 7,5 cm, Durchmesser 8 cm, Gewicht 140 Gramm
mehr zu "Englische Silbermarken"
RESERVIERT
_____________________________________________________
Deutschland vor 1868
Kleiner "Fürstenbecher"
Monogram A und gespiegeltes E unter Fürstenhut, Silber 13 Lot
MZ: CD nicht aufgelöst, Höhe 7 cm, Durchmesser 6 cm
Gewicht 75 Gramm
mehr über Monogramm, Wappen & Inschriften: "Mit Rang und Namen"
820,- Euro
________________________________________________________
London 1879
Großer Silberhumpen
Silber 925, Meister Charles Hougham
Höhe 13,5 cm, Länge 14 cm, Inhalt 0,5 Liter, 425 Gramm
mehr über Englische Silbermarken
1.550,- Euro
________________________________________________________
London 1773
Kleiner Henkelbecher - Mug
Silber 925, Meister James King I, Meister ab 1764
Höhe 7,5 cm, Länge 7,5 cm, Durchmesser 5 cm, Gewicht 95 Gramm
550,- Euro
_________________________________________________________
London 1839
Henkelbecher - Mug
Silber 825, MZ nicht lesbar
Höhe mit Griff 12 cm, Durchmesser Mitte ca. 9 cm
Inhalt 200 ml, Gewicht 147 Gramm
520,- Euro
_______________________________________________________
Heilbronn um 1900
Kleiner Henkelbecher
Silber 800 teilvergoldet, MZ: Bruckmann & Söhne
Höhe mit Henkel 9 cm, Durchmesser oben 6,5 cm, Gewicht 95 Gramm
280,- Euro
__________________________________________________________
Wohl Hanau frühes 19. Jahrhundert
Ausgefallener Birmenpokal
Sehr feine Arbeit im Stil des 17. Jahrhunderts, Silber 13 Lot/Vermeil
Nürnberger Pseudomarken
Höhe 18 cm, Durchmesser 6,5 cm, Gewicht 175 Gramm
850,- Euro
__________________________________________
Moskau um 1890
Wodkabecher
mit umlaufendem Trinkspruch "Auf die Gesundheit"
Silber 84 Zolotniki teilvergoldet, MZ: Henrik Blootenkleper
Höhe 5,5 cm, Durchmesser 4 cm, Gewicht 46 Gramm
200,- Euro
_________________________________________________________
Schwäbisch Gmünd um 1890
Flachmann mit Becher
Monogramm unter Königskrone, bezeichnet Lieut T. Kepler (wohl USA)
Montierung und Becher Silber 800 teilvergoldet, Flasche Glas
MZ: Wilhelm Binder
Länge 13,5 cm, Breite 7,2 cm, Tiefe 2,7 cm, Inhalt 80 ml
mehr über Monogramme & Inschriften auf Silber: "Mit Rang und Namen"
640,- Euro
___________________________________________
Wien um 1890
Außergewöhnlicher Flachmann
Silber 900, Kopf eines Berner Sennenhundes in feinster Emailmalerei
MZ: Ludwig Politzer, einer der besten Emailkünstler seiner Zeit
Rückseite mit aufwändiger Monogrammgravur unter Adelskrone
Höhe 10 cm, Breite 7 cm, Gewicht 95 Gramm, Inhalt 90 ml
lesen Sie dazu auch den Magazinaratikel "Silber mit Wau-Effekt"
1.600,- Euro
__________________________________________
London 1899
Großer Flachmann mit Becher
Silber 925 teilvergoldet, MZ: Drew & Sons
Höhe 18 cm Breite 9,5 cm, Tiefe 3,5 cm, Gesamtgewicht 370 Gramm
Gewicht Becher 122 Gramm
900,- Euro
______________________________________________________
Sheffield 1929
Flachmann Art Déco
Silber 925 guillochiert, MZ: Asprey & Co.
Länge 13 cm, Breite 9 cm, Tiefe 2 cm
Inhalt 1/4 pint = 0,140 Liter, Gewicht 200 Gramm
580,- Euro
_________________________________________________________
Massachusetts um 1920
Gläsertablett - großer Untersetzer
Glas mit Silberoverlay 925, MZ: Webster Company
Durchmesser 25.5 cm, Höhe 0, 5 cm
Wissenswertes über Silberoverlay
320,- Euro
__________________________________________________________
Schwäbisch Gmünd um 1930
Wein-Labels
Port - Sherry - Cognac, Silber 925, MZ: Otto Wolters
Länge 5,5 cm Breite 4 cm, Gewicht je 25 Gramm
je 100,- Euro
_________________________________________________________
Schwäbisch Gmünd um 1910
Seltener Korkenzieher Jugendstil
Silber 925, Spirale aus Metall, MZ: Otto Wolters
Länge 9 cm, Breite 10 cm, Gesamtgewicht 115 Gramm
350,- Euro
_________________________________________________________